Warum diese exotische Frucht in getrockneter, biologischer Form eine kluge Wahl für Geschmack, Gesundheit und Umwelt ist.
Getrocknete Mango ist weit mehr als ein süßer Snack – sie ist eine konzentrierte Quelle für Geschmack, Energie und Nährstoffe.
Getrocknete Mango entsteht durch langsames Trocknen reifer Mangos, wobei der Wassergehalt reduziert und der Geschmack intensiviert wird. Dies kann durch Sonnen-, Luft- oder Ofentrocknung geschehen. Die Mango wird in dünne Streifen oder Scheiben geschnitten und getrocknet, bis eine zähe, aber geschmeidige Konsistenz entsteht. Das Ergebnis ist eine herrlich süße Frucht mit intensivem, tropischem Aroma.
Bei biologischen Varianten erfolgt die Trocknung ohne Schwefeldioxid (ein Konservierungsmittel, das häufig bei konventioneller Mango verwendet wird). Dadurch behält die Mango ihre natürliche Farbe – orange bis bräunlich – und ihr authentisches Aroma. Bio-Mangos stammen häufig aus Ländern wie Burkina Faso, Peru, Indien oder Mexiko.
Bio-getrocknete Mango steht für Reinheit, Transparenz und eine umweltfreundliche Anbaumethode ohne künstliche Zusätze.
Im biologischen Anbau werden keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet. Stattdessen kommen natürliche Methoden zum Einsatz, um die Bodenqualität, Biodiversität und das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Außerdem sind die Arbeitsbedingungen in Bio- und Fairtrade-Projekten meist besser als in der industriellen Landwirtschaft.
Der Unterschied zur konventionellen Mango ist deutlich sichtbar und schmeckbar: Bio-Mango ist in der Regel weniger leuchtend (kein Schwefel), ungesüßt (also nur natürlicher Fruchtzucker) und hat eine authentischere Textur. Zudem leistet man mit der biologischen Wahl einen Beitrag zum Umweltschutz und zu fairen Preisen für Kleinbauern.
Hinter dem süßen Geschmack der getrockneten Mango steckt ein beeindruckendes Nährstoffprofil.
Getrocknete Mango enthält unter anderem:
Vitamin A – wichtig für Haut, Augen und Immunsystem
Vitamin C – stärkt das Immunsystem und fördert die Kollagenbildung
Kalium – hilft bei der Regulierung des Blutdrucks
Ballaststoffe – fördern eine gesunde Verdauung
Mangiferin – ein starkes Antioxidans mit entzündungshemmender Wirkung
Außerdem liefert getrocknete Mango reichlich natürliche Energie – ideal für Sportler oder als Snack während eines langen Arbeitstags.
Wer zu ungesüßter, biologischer Mango greift, entscheidet sich für einen natürlichen und gesunden Snack.
Bio-getrocknete Mango enthält ausschließlich natürlichen Zucker – im Gegensatz zu vielen handelsüblichen Varianten, die mit raffiniertem Zucker versetzt sind. Dank des hohen Ballaststoffgehalts trägt sie zudem zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei.
Weitere gesundheitliche Vorteile:
Förderung der Verdauung durch Ballaststoffe
Stärkung des Immunsystems durch Vitamin C und Antioxidantien
Cholesterinsenkender Effekt
Natürlicher Energie-Booster ohne Koffein oder Zusatzstoffe
Beachten Sie jedoch: Aufgrund des fehlenden Wassergehalts ist getrocknete Mango kalorienreicher als frische Mango – daher in Maßen genießen.
Nicht jede getrocknete Mango ist gleich – auf diese Merkmale sollten Sie achten, wenn Sie beste Qualität genießen möchten.
Typische Qualitätsmerkmale:
Farbe: Natürlich orange bis bräunlich, nicht leuchtend gelb (Hinweis auf Schwefel)
Konsistenz: Geschmeidig-zäh, nicht hart oder gummiartig
Geruch: Frisch, fruchtig, ohne chemische oder muffige Noten
Zutatenliste: Nur „Mango“ – keine zugesetzten Zucker oder Konservierungsstoffe
Zertifikate: EU-Bio-Siegel, Fairtrade oder andere Öko-Siegel
Auch das Herkunftsland ist wichtig. Länder wie Burkina Faso, Indien oder Peru sind für qualitativ hochwertige Bio-Mangos aus kleinen Kooperativen bekannt.
Bio-getrocknete Mango schmeckt nicht nur pur, sondern lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen.
Einige Ideen:
Frühstück: In Stücke geschnitten im Porridge, Joghurt oder Müsli
Mittagessen: In Salaten mit Rucola, Ziegenkäse oder Avocado
Abendessen: Als süßes Element in Currys, Reispfannen oder Wraps
Snack: Als gesunde Alternative zu Süßigkeiten, mit Nüssen oder Kernen
Backen: In Müsliriegeln, Bananenbrot oder Rohkost-Snacks
Smoothies: Mango vorher in warmem Wasser einweichen für weiche Konsistenz
Probieren Sie auch Kombinationen mit Limette, Chili oder dunkler Schokolade für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.
Bio-Mango bedeutet: umweltfreundlicher Anbau, faire Löhne und bessere Zukunftsperspektiven für Bauern.
Vorteile des biologischen Anbaus:
Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
Förderung der Artenvielfalt
Keine Pestizide – gut für Bienen und andere Insekten
Weniger CO₂-Ausstoß durch lokale Verarbeitung und Solartrocknung
Viele Bio-Mangos stammen aus Fairtrade-Projekten in Westafrika und Lateinamerika. Die Bauern erhalten faire Preise und investieren in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur – Ihre Kaufentscheidung macht einen Unterschied.
Mit bio-getrockneter Mango bieten Sie Kindern eine natürliche Alternative zu Süßigkeiten – voller Geschmack und ohne künstliche Zusatzstoffe.
Vorteile für Eltern:
Natürlich süß ohne Zuckerzusatz
Frei von Farb- und Konservierungsstoffen oder Aromen
Glutenfrei, laktosefrei, vegan
Ideal für die Brotdose oder unterwegs
Achten Sie bei Kleinkindern auf die Konsistenz – Mango ist zäh und sollte klein geschnitten und gut gekaut werden.
Nein, Bio-Mango enthält nur den natürlichen Fruchtzucker. Es werden keine zusätzlichen Süßstoffe oder raffinierter Zucker verwendet.
In kleinen Mengen ja – am besten ungesüßte, biologische Mango. Dennoch ist Rücksprache mit dem Arzt ratsam.
Geschwefelte Mango wurde mit Schwefeldioxid behandelt, um Farbe und Haltbarkeit zu erhalten. Ungeschwefelte Bio-Mango ist naturbelassen und verträglicher.
Ungeöffnet etwa ein Jahr, geöffnet sollte sie luftdicht und kühl gelagert werden.
Ja. Reife Mango in dünne Scheiben schneiden und im Ofen oder Dörrgerät bei 50–60 °C 8–12 Stunden trocknen.
In einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort oder im Kühlschrank.
Aus Burkina Faso, Ghana, Indien, Peru oder Mexiko – meist aus Kleinbauernprojekten.
Aufgrund der aufwendigeren Produktion, fairer Löhne, und Verzicht auf billige Zusatzstoffe – dafür aber bessere Qualität.
Ja, ungesüßte Bio-Mango liefert wichtige Nährstoffe. In Maßen genießen.
Ja, sie hat einen intensiveren, natürlicheren Geschmack – frei von Zuckerzusatz und Schwefel.
Mit bio-getrockneter Mango genießen Sie mehr als nur Geschmack – Sie entscheiden sich für Qualität, Gesundheit und Fairness.
Diese exotische Frucht ist ein echter Genuss – ganz ohne schlechtes Gewissen. Biologischer Anbau und fairer Handel machen sie zu einer verantwortungsvollen Wahl. Ob pur, im Müsli oder im Curry – Bio-Mango ist eine köstliche Bereicherung für bewusste Ernährung.
Probieren Sie es selbst: eine Handvoll Bio-Mango – Genuss pur und nachhaltig zugleich.
Bestellen Sie Ihre Bio-Mango schnell und einfach bei Nusskauf. Unser Sortiment umfasst enthält sowohl Bio-Mango als auch konventionelle Mango. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns über das Kontaktformular oder telefonisch unter +31 320 415479 erreichen.